Asthma bronchiale
Informationen zur Atemwegserkrankunng Asthma bronchiale
Asthma bronchiale, oft vereinfacht nur Asthma genannt, ist eine chronische Erkrankung der Atemwege. Durch die dauerhaft
bestehende Überempfindlichkeit klagen entsprechend veranlagte Personen anfallsweise über Luftnot, infolge einer Verengung
der Atemwege.
Ursächlich für diese Atemwegsverengung ist die vermehrte Sekretion von Schleim, Verkrampfung der Bronchialmuskulatur sowie
die Bildung von Ödemen in der Bronchialschleimhaut. Mit einer entsprechenden Therapie ist Asthma bronchiale durchaus
rückbildungsfähig (reversibel).
Zu bedenken ist jedoch, das eine Vielzahl von Reizen die Zunahme der Empfindlichkeit der Atemwege und die damit verbundene
Entzündung wieder hervorrufen kann. Die WHO geht davon aus, das fünf Prozent der Erwachsenen und sieben bis zehn Prozent der
Kinder an Asthma bronchiale leidet.
Es werden zwei Arten von Asthma unterschieden. Die allergische unterscheidet sich von der nicht allergischen durch die
Faktoren, die zum Auftreten der Symptome führen. Allergische Asthma hat seine Ursache in der Regel in einer genetischen
Veranlagung zur Atopie durch äußere Reize. Die nicht allergische Ausprägung kann hingegen von Infektionen der Atemwege,
Einwirkung von giftigen ( toxischen ) oder irritierenden Stoffen, besonderer körperlicher Anstrengung sowie Refluxerkrankungen
hervor gerufen werden.